Rechtsverhältnisse und Unternehmensform

Zweck unseres Unternehmens ist die wirtschaftliche und berufliche Förderung, die Betreuung und Unterstützung der Mitglieder. Wir haben somit einen Förderungsauftrag zugunsten der uns angeschlossenen Mitgliedsunternehmen zu erfüllen und das heißt im Klartext, alle sich bietenden Vorteile im Interesse der Existenzerhaltung und Verbesserung der Mitgliedsbetriebe und des Berufsstandes insgesamt wahrzunehmen. Die Bindung an diese Aufgabenstellung und die langjährige Praxiserfahrung führten zur Gründung der eG - eingetragene Genossenschaft - als die für uns geeignete Rechtsform. Denn die Genossenschaft wird von der Gesamtheit ihrer Mitglieder getragen, die hier - unabhängig von ihrer Betriebsgröße und wirtschaftlichen Basis - gleiche Rechte und Pflichten haben. Mit der Führung der Geschäfte der Taxi-Düsseldorf eG sind die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Vorstandes betraut. Der Vorstand, der die Genossenschaft in eigener Verantwortung leitet, wird durch einen Prokuristen unterstützt. Die Kontrollfunktion übt der ebenfalls in der Generalversammlung aus dem Kreis der Mitglieder gewählte Aufsichtsrat aus. Darüber hinaus werden die wirtschaftlichen Verhältnisse der Taxi-Düsseldorf eG laufend von einem Prüfungsverband kontrolliert. In der Generalversammlung, an der jedes Mitglied stimmberechtigt teilnehmen kann, werden alle für die Genossenschaft wichtigen Angelegenheiten diskutiert und die entscheidenden Beschlüsse mehrheitlich gefasst. Sie ist das Gremium, in dem das einzelne Mitglied einen unmittelbaren Einfluss auf die Entwicklung nimmt und in dem die Gemeinsamkeit aller - gemäß der Satzung der Genossenschaft - dokumentiert wird.